Zum Hauptinhalt springen

Vergütung für Haushaltsdienstleistungen

Entgelt - Sozialabgaben - Beiträge

N
Verfasst von Nils
Vor über einem Monat aktualisiert

Die Partnerschaft mit Wecasa richtet sich an Reinigungskräfte, die einen flexiblen Arbeitsvertrag suchen. Im Rahmen dieses Vertrags erhältst du ein Einkommen für die Leistungen, die du über unseren Partner MITC erbringst.

In der Regel liegt der Bruttolohn bei etwa 27–29 CHF pro Stunde (je nach Profil und Erfahrung) für Reinigungs- oder Bügelarbeiten.

Hier erklären wir dir genau, wie alles funktioniert! 👇


1) Dein Lohn und dein Arbeitsvertrag 💵

Mit dem MITC-Vertrag bist du als Arbeitnehmer*in nach dem Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (AVG) angestellt. Deine Lohnabrechnung erhältst du monatlich direkt von MITC.

👉 Bruttostundenlohn: zwischen 27 CHF und 29 CHF pro Stunde, je nach Profil und Erfahrung.
Dieser Stundensatz beinhaltet bereits:

  • den Grundlohn

  • Ferien

  • Feiertage

  • den 13. Monatslohn (anteilsmässig)


2) Deine Lohnabrechnung und Sozialabzüge

Der angegebene Bruttolohn unterliegt verschiedenen gesetzlichen Sozialabgaben. MITC übernimmt die gesamte Berechnung und Abführung der Beiträge.

🧾 Vom Bruttolohn abgezogen werden:

  • AHV/IV/EO: Altersvorsorge, Invalidität und Erwerbsausfall

  • ALV: Arbeitslosenversicherung

  • Familienzulagen

  • Unfallversicherung (beruflich und nicht beruflich)

  • BVG: Berufliche Vorsorge (2. Säule)

Nach diesen Abzügen erhältst du deinen monatlichen Nettolohn, der auf dein Konto überwiesen wird (ca. 23–26 CHF netto pro Stunde, je nach Profil).

💡 Wichtig:
Der Nettolohn berücksichtigt keine Quellensteuer, die je nach Kanton, Nationalität und Familiensituation separat erhoben werden kann.


3) Was Wecasa und MITC für dich übernehmen

In diesem Angestelltenmodell musst du dich um nichts Administratives kümmern. MITC erledigt für dich:

✅ Die Rechnungsstellung
✅ Den Zahlungseingang der Kund*innen
✅ Alle Sozialmeldungen und Beitragszahlungen
✅ Die Lohnzahlung
✅ Den Kundenservice


4) Und die Quellensteuer?

Wenn du quellensteuerpflichtig bist, kümmert sich MITC auch darum – entsprechend den geltenden Steuervorschriften in deinem Kanton und deiner persönlichen Situation (Nationalität, Aufenthaltsbewilligung, Familienstand usw.).
Du musst also keine spezielle Steuererklärung einreichen – ausser in Ausnahmefällen.


Hat dies deine Frage beantwortet?